Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601
Flucht- und Rettungspläne sind wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Sicherheitsorganisation.Wir erstellen Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601, die klar, verständlich und visuell einheitlich aufgebaut sind – ideal für Behörden, Mitarbeitende und Besucher.
- Normkonform nach DIN ISO 23601 und ASR A1.3
- Übersichtlich & leicht verständlich – für jeden Gebäudetyp
- Erstentwurf in wenigen Werktagen – Express möglich
- Mehrsprachige Ausführung (z. B. EN, FR, PL)
- Digitale & gedruckte Übergabe (DWG/PDF + Aushangformate)
- fachgerechta Montage – inkl. Montagemateriel
Jetzt unverbindliches Angebot anfragen:
Was ein Flucht- und Rettungsplan beinhalten muss
Die DIN ISO 23601 und die Technische Regel ASR A1.3 definieren klar, wie Flucht- und Rettungspläne gestaltet werden müssen.
Ziel: In Notfällen schnelle Orientierung ermöglichen und Leben schützen.
Alle Pläne von Buchmüller CAD sind einheitlich aufgebaut, grafisch klar und erfüllen alle behördlichen Anforderungen.
Grundelemente eines normgerechten Plans
- Gebäudegrundriss mit Fluchtwegen, Notausgängen und Sammelstellen
- Positionen von Feuerlöschern, Erste-Hilfe-Einrichtungen, Brandmelder
- Brandschutzzeichen nach ASR A1.3 & ISO 7010
- Verhaltensregeln im Brand- und Unfallfall (Text + Piktogramme)
- Sicherheitsfarbkonzept (grün/rot/blau) für intuitive Orientierung
Format & Gestaltung
- Maßstabsgerecht (i. d. R. 1:100 / 1:250)
- Einheitliche Legenden & Symbolik
- Hintergrundfarbe gemäß DIN-Vorgabe (meist weiß/grün)
- Optional: Mehrsprachige Varianten und visuelle Anpassung an Corporate Design
Was dürfen wir für Sie tun?
Hier einfach anfragen
Sie möchten Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne oder andere CAD-Zeichnungen erstellen lassen? Schicken Sie einfach Ihre Grundrisse oder eine kurze Beschreibung Ihres Projekts.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Wir verbinden Feuerwehr-Praxis mit präzisem CAD. Sie erhalten DIN-konforme Pläne (DIN 14095, DIN ISO 23601, DIN 14675), planbar schnell erstellt und abnahmefähig dokumentiert – mit minimalem Aufwand für Ihr Team. „98 % Kundenzufriedenheit“
Feuerwehr-Praxis
funktioniert im Ernstfall, weil Einsatzabläufe von Anfang an mitgedacht werden.
DIN-Konformität
14095, ISO 23601, 14675 – normfest aufbereitet und prüfungssicher dokumentiert.
Tempo
Angebot in 24 h, Entwurf in wenigen Tagen, mit klaren Meilensteinen und Termintreue.
Aufwand runter
Unterlagen-Upload, wir übernehmen Abstimmungen, Druckvorbereitung und Lieferung der Pläne und ggf. Montage.
Datenqualität
Druck- & montagefertige PDFs sauber versioniert (editierbare DWG-Dateien gegen Aufpreis).
Qualität belegt
Über 100 Projekte – Revisionen und Referenzen auf Anfrage.
Leistungen
Typische Objekte & Anwendungsfälle für Flucht- und Rettungspläne
Flucht- und Rettungspläne sind überall dort vorgeschrieben, wo sich Menschen regelmäßig aufhalten oder arbeiten – insbesondere in Arbeitsstätten, öffentlichen Gebäuden und Sonderbauten. Sie gehören zur Pflichtausstattung gemäß Arbeitsstättenverordnung, Bauordnung und DGUV-Vorgaben.
Wir erstellen Flucht- und Rettungspläne für Neu- und Bestandsbauten – verständlich, ansprechend und behördensicher.
Büro- & Verwaltungsgebäude
Hotels & Beherbergungsbetriebe (inkl. Zimmerpläne)
Schulen, Kitas & Hochschulen
Kliniken, Pflegeeinrichtungen & Arztpraxen
Produktions- & Lagerhallen
Einkaufszentren, Möbelhäuser, Baumärkte
Wohnheime & öffentliche Gebäude
Wir setzen Ihre Pläne um – Fragen Sie einfach an!
In 4 Schritten zu Ihren Plänen
In vier klaren Schritten vom ersten Kontakt bis zu druck- & montagefertigen Plänen.
Wir zeigen Ihnen pro Schritt Aufgabe, Ihr Input und unseren Output – damit Sie jederzeit wissen, wo wir stehen und was als Nächstes passiert.
1
Kontakt & Kick-off (15–20 Min.)
Wir klären Objekt, Umfang, Fristen und Normen.
Ihr Input: Adresse/Objektdaten, gewünschte Pläne.
Unser Output: Checkliste + Upload-Link.
2
Datenannahme & Angebot (≤ 24 h)
Sie laden Grundrisse als PDF/DWG hoch; wir prüfen Vollständigkeit.
Unser Output: Festpreis-Angebot in 24 h + ggf. Liste fehlender Angaben.
Optional: Vor-Ort-Aufmaß, wenn keine Pläne vorliegen.
3
Erstentwurf & Abstimmung (in wenigen Tagen)
Wir erstellen den Erstentwurf inkl. Feuerwehr-Sicht (Zufahrten, Angriffswege, Sammelplätze).
Ihr Input: Feedback je Korrekturschleife.
Unser Output: PDF-Vorschau; Revisionen auf Anfrage.
4
Freigabe, Druck & Übergabe
Wir übernehmen die Abstimmung mit der Feuerwehr bis zur Freigabe.
Unser Output: druck- & montagefertige PDFs, editierbare DWG gegen Aufpreis, auf Wunsch Druck & Lieferung.
Produkte & Ausstattung rund um den Brandschutz
Wir liefern und montieren hochwertige Produkte für den vorbeugenden Brandschutz und die Sicherheitskennzeichnung – alles aus einer Hand und nach aktuellen Normen.
- Unser Sortiment umfasst:
- Feuerlöscher & Halterungen
- Feuerwehr-Laufkartendepots & Plankästen
- Feuerwehrleitern & Halterungen
- Wandschränke für Feuerwehrpläne
- Flucht- & Rettungswegkennzeichnungen
- Erste-Hilfe- und Sicherheitsbeschilderung
- Rahmen und Zubehör für Flucht- und Rettungspläne
Jan Buchmüller
Vom Feuerwehreinsatz zur CAD-Präzision
Ich, Jan Buchmüller, bin Feuerwehrmann aus Leidenschaft und genau diese Praxis bringe ich in jedes Projekt ein. Wenn ich an einem Einsatzort stehe, weiß ich: Sekunden und klare Orientierung entscheiden.
Genau so müssen auch Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne funktionieren – verständlich, präzise, DIN-konform.
Darum habe ich mich auf CAD-Planung im Brandschutz spezialisiert. Mit einem Team aus Technikern und Planern übertragen wir die Sicht der Feuerwehr in digitale Pläne, die im Alltag genauso zuverlässig sind wie im Ernstfall.
Unser Ziel: Pläne, die Leben erleichtern – und im Notfall retten.
Wann ist ein Flucht- und Rettungsplan Pflicht?
Immer, wenn Beschäftigte oder Besucher sich in Gebäuden aufhalten, deren Wegeführung komplex ist oder besondere Gefahren bestehen – geregelt durch Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und DGUV 9.5.
Welche Norm gilt für Fluchtpläne?
Die DIN ISO 23601 und die ASR A1.3 legen alle grafischen und inhaltlichen Anforderungen fest – von Farben über Piktogramme bis zum Maßstab.
Wie viele Pläne benötige ich?
So viele, dass an jedem Standort im Gebäude (z. B. an Ausgängen, Fluren, Treppen) ein Plan gut sichtbar angebracht ist. Wir beraten Sie zur optimalen Positionierung.
Können die Pläne mehrsprachig erstellt werden?
Ja, insbesondere in Hotels, öffentlichen Gebäuden und internationalen Betrieben sind mehrsprachige Versionen möglich (z. B. Deutsch/Englisch/Französisch).
Was kostet es, einen Flucht- und Rettungsplan erstellen zu lassen?
Der Preis hängt von Objektgröße, Datenqualität und Sprachversionen ab. Wir kalkulieren transparent nach Aufwand und bieten Pauschalen bei mehreren Plänen.
In welchen Formaten erhalte ich die Pläne?
Digital (PDF und editierbare DWG-Dateien gegen Aufpreis) für Ihr Archiv und gedruckt (A3/A4, laminiert) für den Aushang. Auf Wunsch inklusive Versand.
FAQ
Wichtige Fragen zu Flucht- und Rettungspläne
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere Zusammenarbeit. Sollte etwas unklar bleiben, zögern Sie nicht, mich direkt zu kontaktieren!