Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675
DEN RICHTIGEN WEG ZUR RICHTIGEN ZEIT
Feuerwehrlaufkarten sind ein weiterer zentraler Bestandteil des Brandschutzes. Sie erleichtern der Feuerwehr die Orientierung in Gebäuden mit Brandmeldeanlagen (BMA) und zeigen den schnellsten Weg vom Feuerwehrbedienfeld zum ausgelösten Melder. Die Anforderungen an Feuerwehrlaufkarten sind in der DIN 14675 definiert.
ÜBERSICHT
Bestandteile einer Feuerwehrlaufkarte
Deckblatt
Die wichtigsten Informationen im Überblick.
- Gebäudeadresse
- Standort der Brandmeldezentrale oder des Feuerwehrbedienfeldes
- Kontaktinformationen des Betreibers
Laufwegeplan
Zeigt den schnellsten Weg vom Feuerwehrbedienfeld zum ausgelösten Melder für die Feuerwehr.
- Darstellung aller relevanten Flure, Treppenhäuser und Zugänge
- Klar gekennzeichnete Fluchtrichtungen und Melderstandorte
Melderbeschreibung
Detaillierte Angaben zum ausgelösten Melder.
- Meldernummer und Melderart
- Raumbezeichnung und spezifische Lage des Melders
Symbole und Legenden
Standardisierte Symbole zur eindeutigen Darstellung.
- Brandmelder, Rauchmelder, Handfeuermelder etc.
- Fluchtrichtungspfeile und Zugangspunkte


VORTEILE
Für Unternehmen und Betreiber
Feuerwehrpläne nach DIN 14095 sind nicht nur für die Feuerwehr wertvoll, sondern bieten auch Unternehmen und Betreibern zahlreiche Vorteile:
Effizienz im Ernstfall
Feuerwehrlaufkarten reduzieren die Suchzeit und beschleunigen das Vorgehen der Einsatzkräfte.
Normgerechte Gestaltung
Die Einhaltung der DIN 14675 garantiert eine einheitliche und leicht verständliche Darstellung.
Minimierung von Risiken
Durch klare Wegführung und Melderidentifikation wird die Sicherheit erhöht.
Erstellung und Pflege von Feuerwehrlaufkarten
Feuerwehrlaufkarten sollten von qualifizierten Fachkräften erstellt werden, die die Anforderungen der DIN 14675 genau kennen. Regelmäßige Updates sind erforderlich, um sicherzustellen, dass bauliche Änderungen oder Anpassungen an der Brandmeldeanlage korrekt erfasst sind.
ERSTELLUNG & AKTUALISIERUNG
Lassen Sie uns zusammenarbeiten
Ob Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne oder Feuerwehrlaufkarten – alle drei sind unverzichtbare Bausteine eines wirksamen Brandschutzkonzepts. Durch die normgerechte Erstellung und regelmäßige Aktualisierung dieser Dokumente wird nicht nur die Sicherheit von Menschen und Gebäuden gewährleistet, sondern auch die Effizienz der Einsatzkräfte im Ernstfall erheblich gesteigert.